aktuelle Mitteilungen
3. Die Lehrer*innen eröffnen den Unterricht zumeist per Videokonferenz und besprechen die Aufgaben.
Eine Öffnung der Schulen ist ab 18. Januar zunächst nur für die Abschlussklassen vorgesehen.
Aus der Meldung des Kultusministeriums:
(KM vom 06.01.2021)
Viele Grüße
Mittwoch, 13.01.2021
13:30 Uhr: 5a, 7b, 9a
14:00 Uhr: 5b, 9b, 8c, 9d
14:30 Uhr: 5c, 10d, 8d, 8b, 9c
Donnerstag, 14.01.2021
13:30 Uhr: 6a, 7c, 10a
14:00 Uhr: 6b, 10b
14:15 Uhr: 8a
14:30 Uhr: 6c, 10c
14:45 Uhr: 7a
Bei Ausfällen von IServ oder dieser Homepage werdet ihr auf folgender Webseite über den aktuellen Status informiert:
Status | Monitor Name | Zeit Online |
---|---|---|
Online | IServ | 99.890 % |
Am 11. Januar kam es zum Schulstart zu einem Ausfall von IServ. Die Fehler wurden alle identifiziert und behoben.
Pünktlich um 7:44 Uhr wollte sich ein Großteil der SchülerInnen auf unserem Server in der Schule zur gleichen Zeit einloggen. Viele versuchten sich auch mit Zweit- oder Drittgeräten einzuloggen. So kam es, dass wir irgendwann 1400 aktive Logins und ca. 15’000 offene Sessions von Benutzern hatten. Die gleichzeitigen Anfragen hatten dazu geführt, dass etliche Benuter IServ nicht mehr öffnen konnten. Es kam vielfach zu der Fehlermeldung 502. Unser Server war jedoch zu keinem Zeitpunkt hardewaretechnisch überlastet. Es stellte sich heraus, dass das PHP-Modul nicht genug gleichzeitige Zugriffe (Children-Prozesse) erlaubte. Wir konnten gegen Nachmittag die problematische Konfiguration identifizieren und entsprechend anpassen.
Gleichzeitig kämpfte die Firma IServ ihrerseits mit deren Servern der Videokonferenz, die außerhalb unserer Schule in Rechenzentren gehostet werden. Dort hat der Vermittlungsserver aufgrund eines Logging-Fehlers den Dienst quittiert, der alle Anfragen von allen Schulen gleichzeitig zur Lastverteilung auf verschiedene Server vermittelt. Der Fehler wurde vonseiten der Firma IServ gegen 12 Uhr behoben.
Mit dem Videkonferenzfehler gab es gegen 8:30 Uhr einen automatschen Patch um auf die Fehler zu reagieren. Da auf unserem Server zu diesem Zeitpunkt selbst eigene Dienste nicht funktionierten, lief der Fix nicht sauber durch und verursachte bei allen Benutzern den Fehlercode 500. Dieser Fehler wurde gegen 13 Uhr behoben.
Zusätzlich gab es auch im gesamten Rechenzentrum Hamburg eine größeren Ausfall, der dazu geführt hat, dass unsere Schulhompage um 10:50 Uhr für ca. 15 Minuten nicht erreichbar war.
Zu allen Probleme gab es auch auf status.rkm.de aktuelle Statusmeldungen. Für alle technisch interessierten Eltern und SchülerInnen soll jedoch noch diese transparente Zusammenfassung des turbulenten Tages dienen.
Matthias Drexler
Berichte
Termine
Schulprofil
Unser Leitbild
Wir Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern wollen die Welt in ihren Zusammenhängen begreifen
und verantwortlich mitgestalten. Wir achten die Persönlickeit eines jeden.
Unser erklärtes Ziel ist es, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen das Rüstzeug zu vermitteln, das es ihnen ermöglicht, in selbstbestimmter Weise, unter angemessener Berücksichtigung des Gemeinwohls, ihr Leben zu meistern.
Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch des Lebens, wo jeder in seiner Persönlichkeit geachtet wird, in dem Leistung einen hohen Stellenwert hat und Eltern als für ihr Kind verantwortliche Erziehungspartner mit der Schule zusammenarbeiten.
Wir legen Wert auf einen gegenseitig respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander.